Stadtwerke-Tochter ensev eröffnet hybriden Ladepark „Am Taubenbaum“ - Stadtwerke Bad Nauheim

Eröffnung Ladepark „Am Taubenbaum“

Veröffentlicht am: 22.09.2025

Innovatives Nutzungsmodell für StadtBusse und private E-Autos 

 

Bad Nauheim. Die Stadtwerke Bad Nauheim und ihre Tochtergesellschaft Ensev GmbH haben am Freitag, 19. September, den neuen Ladepark „Am Taubenbaum“ feierlich eröffnet. Die Anlage verbindet die Ladeinfrastruktur für die kürzlich elektrifizierte StadtBusflotte mit öffentlich zugänglichen Schnellladepunkten. Weil die Busse vorwiegend nachts laden, können andere Elektrofahrzeuge die Anschlüsse tagsüber nutzen — eine platz- und kostensparende Lösung, die in Hessen bisher ihresgleichen sucht.

 

„Der Ladepark ist ein sichtbares Zeichen unseres Fortschritts in Richtung Zukunftsfähigkeit. Er bietet schnelle Lademöglichkeiten vor Ort und verbessert damit die Lebensqualität in Bad Nauheim“, freut sich Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke Klaus Kreß. 

 

Stadtwerke-Dezernent Sebastian Schmitt hebt den pragmatischen Ansatz hervor: „Das Konzept kombiniert den Bedarf des öffentlichen Nahverkehrs mit einem attraktiven Angebot für private Nutzerinnen und Nutzer – ein Modell, das Schule machen könnte.“ Dr. Thorsten Reichel, Geschäftsführer der Stadtwerke wie auch der ensev, ergänzt: „Wir setzen seit Jahren konsequent auf Elektromobilität. Die Ladetechnik am neuen Standort erlaubt schnelles Laden mit Ökostrom und treibt so die Mobilitätswende in Bad Nauheim nachhaltig voran.“

 

Der Ladepark liegt am Anfang der Straße „Am Taubenbaum“ und verfügt über acht Schnellladepunkte. Sechs Anschlüsse stehen künftig tagsüber der Öffentlichkeit zur Verfügung, zwei sind ausschließlich den StadtBussen vorbehalten. Je nach Auslastung sind Ladeleistungen bis zu 150 kW pro Ladepunkt möglich. Die Öffnungszeiten für dritte Fahrzeuge sind montags bis freitags von 7:00 bis 17:00 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen bleibt die Anlage zunächst geschlossen. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt über die Straße „Am Taubenbaum“; es gibt keine Höhenbegrenzung. Betrieben wird der Ladepark von der Stadtwerke-Tochtergesellschaft ensev. 

 

Die Bedienung ist nutzerfreundlich: Die Ladesäulen akzeptieren gängige Autorisierungsverfahren wie die ensev Ladekarte oder  App sowie Roaming Lösungen; die Abrechnung richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag des Nutzenden. Das Gelände ist videoüberwacht und barrierefrei zugänglich, zusätzlich steht ein Fahrzeugstaubsauger für zwei Fahrzeuge bereit. Einkaufsmöglichkeiten wie Bäcker und Supermarkt sowie Kurpark und Innenstadt sind fußläufig erreichbar, sodass Wartezeiten während des Ladevorgangs gut überbrückt werden können. 

 

Der neue Ladepark ergänzt die bereits im Stadtgebiet vorhandene Ladeinfrastruktur, die die Stadtwerke und ihre Tochtergesellschaft ensev in den letzten Jahren aufgebaut haben. Verfügbare Ladepunkte und weitere Informationen sind über die ensev Ladeapp, die Webseite von ensev sowie die Stadtwerke App SWBN+ abrufbar. 

 

Alle wichtigen Infos finden Sie hier zusammengefasst: Datenblatt zum Ladepark "Am Taubenbaum"

 

Das Foto zeigt v.l.n.r. Ersten Stadtrat Peter Krank, Geschäftsführer Stadtwerke und ensev Dr. Thorsten Reichel, Stadtwerke-Dezernent Stadtrat Sebastian Schmitt, Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow, Bürgermeister Klaus Kreß und ensev-Prokurist Dennis Zährl.

Stadtwerke-Dezernent Sebastian Schmitt, ensev- und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Thorsten Reichel, Bürgermeister Klaus Kreß und Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow (v. l. n. r.)

Stadtwerke-Dezernent Sebastian Schmitt, ensev- und Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Thorsten Reichel, Bürgermeister Klaus Kreß und Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow (v. l. n. r.)

v. l. n. r.: Kevin Wolf (Stroh-Bus-Verkehrs-GmbH), Sebastian Rehlich (Stroh-Bus-Verkehrs-GmbH), Peter Krank (1 Stadtrat), Thomas Mang (Geschäftsführer eebc GmbH), Sebastian Schmitt (Stadtwerke-Dezernent), Dr. Thorsten Reichel (Geschäftsführer ensev und Stadtwerke Bad Nauheim), Klaus Kreß (Bürgermeister), Oliver von Massow (Stadtverordnetenvorsteher), Andreas Frenzel (Geschäftsführer Stroh-Bus-Verkehrs-GmbH), Sinan Sert (Aufsichtsrat Stadtwerke Bad Nauheim)

v. l. n. r.: Kevin Wolf (Stroh-Bus-Verkehrs-GmbH), Sebastian Rehlich (Stroh-Bus-Verkehrs-GmbH), Peter Krank (1 Stadtrat), Thomas Mang (Geschäftsführer eebc GmbH), Sebastian Schmitt (Stadtwerke-Dezernent), Dr. Thorsten Reichel (Geschäftsführer ensev und Stadtwerke Bad Nauheim), Klaus Kreß (Bürgermeister), Oliver von Massow (Stadtverordnetenvorsteher), Andreas Frenzel (Geschäftsführer Stroh-Bus-Verkehrs-GmbH), Sinan Sert (Aufsichtsrat Stadtwerke Bad Nauheim)